top of page

💎 Vom Mangel zur Fülle – dein Money-Mindset mit Herz, Verstand und einer Prise Humor ✨

  • 23. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

💸 Vom Mangel zur Fülle

Geld – kaum ein Thema ist so geladen mit Emotionen und gleichzeitig so entscheidend für dein Business. Manchmal fühlt es sich an wie ein Dauerdrama: zu wenig da, immer zu knapp, nie genug.

Aber hey: Geld ist nicht dein Feind. Dein Mindset entscheidet, ob du im Mangel festhängst – oder ob du in die Fülle kommst. Und ja, beides beginnt im Kopf… und landet dann schwarz auf weiss in deinen Zahlen. 😉



Was Money-Mindset wirklich bedeutet 🌱


Money-Mindset heisst nicht „Wünsch dir was und warte“. Es bedeutet: deinen Blick auf Geld bewusst neu ausrichten – weg vom Drama, hin zu Klarheit und Leichtigkeit.

Geld ist Energieaustausch. Deine Arbeit hat Wert – Geld ist das sichtbare „Dankeschön“.

Faire Preise sind nicht gierig. Sie machen dein Business tragfähig, damit du langfristig für deine Kundinnen da sein kannst.

Geld ist ein Werkzeug. Papier mit Zahlen drauf – mit dem du Zeit, Erlebnisse, Bildung und Sicherheit erschaffst, andere unterstützt und dein Leben gestaltest.



Typische Mangelgedanken (erkennst du dich?) 🙈

• „Das kann ich nicht verlangen – ich bin noch nicht so weit.“

• „Meine Kundinnen zahlen das nie.“

• „Andere nehmen viel weniger, ich darf nicht höher gehen.“

• „Geld ist irgendwie schmutzig.“

• „Reich sein ist was für andere, nicht für mich.“


Diese Gedanken machen dich klein, drücken deine Preise, füttern Selbstzweifel – und halten dich zuverlässig im Hamsterrad.


Reframe (Fülle-Denken):

• „Ich verlange fair – entsprechend meinem Wert und Ergebnis.“

• „Die richtigen Kundinnen investieren gern in Qualität.“

• „Mein Preis reflektiert Ausbildung, Erfahrung, Zeit und Verantwortung.“

• „Geld verstärkt Gutes, wenn ich es bewusst einsetze.“

• „Fülle ist für alle da – auch für mich.“



Meine Geschichte – vom Mangelprogramm zur Stabilität 💬


Ich habe lange gedacht: „Wenn ich zu viel verlange, bucht mich niemand.“ Also habe ich mich klein gemacht und viel zu günstige Preise genommen. Das eigentliche Problem waren nicht die Kundinnen – es war mein Kopf. Mein Gefühl, „nicht genug wert“ zu sein.


Warum? Weil ich mit Geld-Schmerz aufgewachsen bin.

Mein Papa hatte eine grosse Tischlerei – und ging pleite. Familien sind zerbrochen, es gab Bürgschaften, Verlust, Streit. In mir hat sich festgesetzt: „Geld zerstört Familien. Geld macht Sorgen. Geld macht dich zum schwarzen Schaf.“

Später lebten wir mit wenig. Der innere Satz hiess: „Ich darf nichts kosten.“

Als Alleinerziehende kam mir Mangel vertraut vor. Man kennt das – man überlebt damit. Aber man lebt nicht wirklich.


Mein Aha-Moment: Nicht Geld war der Bösewicht – sondern meine Glaubenssätze.

Als ich den Schalter umgelegt habe, passierte Magisches: Ich habe selbstbewusster über meine Arbeit gesprochen, klarer kommuniziert, meine Preise fair gemacht – und wurde ernster genommen. Nicht Luxus pur, aber: Stabilität, Klarheit, Leichtigkeit. Genau das, was Fülle am Anfang bedeutet.



Vom Drama zu den Daten: 10 Schritte in die Fülle 🧭


Fülle beginnt innen – und zeigt sich aussen in deinen Strukturen. Beides gehört zusammen.

1. Budget-Check (30 Minuten): Schreib 3 Spalten: Fixkosten privat, Fixkosten Business, variable Ausgaben.

2. Lebenslohn definieren: Wieviel CHF brauchst du monatlich netto, damit du entspannt leben kannst? (inkl. Puffer)

3. Business-Basis berechnen: Netto-Lebenslohn + Business-Kosten + Steuern/Vorsorge + Rücklagen = Mindest-Umsatzziel.

4. Stundensatz/Pakete ableiten: Reale Arbeitszeit (inkl. Admin, Marketing, Ausfall) einrechnen. Preis = Wert × Ergebnis, nicht nur Minuten.

5. Preisstruktur klären: z.B.: 3 Pakete (S, M, L) mit klaren Ergebnissen. Keine Rabatte „aus schlechtem Gewissen“, nur bewusst und begründet.

6. Money-Date einführen (wöchentlich, 30–60 Min): Rechnungen schreiben, Zahlungseingänge prüfen, Ausgaben planen, Preise reflektieren.

7. Kontenmodell light: Betriebs-/Steuer-/Privat-Konto. Bei jedem Zahlungseingang Prozente auf Steuer & Rücklagen parken.

8. Dankbar zahlen: Stromrechnung? „Danke für Licht, Wärme, Kochen, Waschen.“ Zahlungen bewusst als Werttausch feiern.

9. Vergleiche reduzieren: Dein Weg, dein Tempo. Benchmarks ≠ Wahrheit.

10. Investiere sinnvoll: In Qualität, die dich nachweislich weiterbringt (Weiterbildung, Tools, Entlastung) – nicht in Ablenkung.



Frag dich: Wie kann es gehen, dass…? 🔑


Der wichtigste Schlüssel: die richtige Frage.


Mangel fragt: „Warum bin ich in dieser Situation? Warum geht es nicht besser?“ – und hält dich dort fest.

Fülle fragt: „Wie kann es gehen, dass…?“


👉 Wie kann es gehen, dass ich mehr Geld in mein Leben ziehe?

👉 Wie kann es gehen, dass am Monatsende mehr Geld auf meinem Konto ist?

👉 Wie kann es gehen, dass ich Kundinnen finde, die meinen Wert sehen?

👉 Wie kann es gehen, dass ich meine Berufung lebe?


Dein Kopf wird automatisch Antworten produzieren, die dich weiterbringen.


Und wenn dir das Teufelchen auf der Schulter zuflüstert „Du? Niemals!“ – erinnere dich: Wer sagt das? Wer bestimmt, was du kannst? Niemand ausser dir.



Fülle ist mehr als Geld 🌳


Schau raus in die Natur: Wie viele Blätter an einem Baum hängen. Wie viele Grashalme eine Wiese bedecken. Wie viel Luft du atmest. Wie viel Herzschläge dein Körper dir schenkt. Fülle ist überall.


Wenn du diese Fülle wahrnimmst und gleichzeitig fragst: „Wie kann es gehen, dass ich mehr davon in mein Leben hole?“ – dann bist du schon mitten im Fülle-Denken.


Fülle bedeutet nicht nur „viel Geld auf dem Konto“. Fülle kann auch heissen:

• Freiheit, dein eigener Chef zu sein.

• Zeit für deine Familie.

• Erfüllung in deinem Business.

• Wachstum, Kreativität, Selbstbestimmung.

• Stolz, etwas Eigenes geschaffen zu haben.



Definiere Erfolg – auf deine Art 🌸


Viele sagen: „Ich will erfolgreich sein.“ Aber was heisst das? Erfolg ist undefiniert, solange du ihn nicht messbar machst.


👉 Bedeutet Erfolg für dich 1 Mio. auf dem Konto?

👉 Oder bedeutet es, deine Rechnungen entspannt zahlen zu können?

👉 Bedeutet es, deine Familie zu versorgen?

👉 Bedeutet es, frei und erfüllt zu leben?


Definiere für dich: Was bedeutet Erfolg? Was bedeutet Fülle? Was bedeutet es, Unternehmerin zu sein?

Und dann: Erlaube dir, genau das zu verkörpern.



Fazit 🌹


Fülle ist eine Entscheidung, die du jeden Tag neu triffst. Sie beginnt in deinem Kopf, in deinen Fragen, in deiner Wahrnehmung – und zeigt sich dann in deinen Zahlen.


👉 Erkenne deine Geschichten.

👉 Frag dich: „Wie kann es gehen, dass…?“

👉 Definiere Erfolg und Fülle auf deine Weise.


Und wenn dich alte Geld-Glaubenssätze noch festhalten: In meiner 1:1 Begleitung helfe ich dir, sie zu lösen – damit du endlich das Geld, die Freiheit und die Fülle in dein Leben holst, die du dir schon lange wünschst.


Denn: Fülle ist möglich – auch für dich. 💖

 
 
bottom of page